Le terme Renaturation recouvre la revitalisation des cours d’eau et des rives de lacs, l’espace réservé aux eaux et la réduction des impacts négatifs de l’utilisation de l’énergie hydraulique (migration piscicole, les éclusées et le charriage).
La «plateforme Revitalisation» et la «plateforme Assainissement Force Hydraulique» sont une partie de l’Agenda 21 pour l’eau. Ces deux plateformes gèrent conjointement le site plattform-renaturierung.ch et soutiennent l’exécustion de la législation.
Le site Web sert à l’échange d’informations, d’expériences et de connaissances. Il s’adresse aux experts travaillant sur des mesures de renaturation des cours d’eau.
WA21-Webinar
Die Beratungsstelle Quell-Lebensräume gibt einen Überblick über die ökologische Aufwertung und Revitalisierung von Quell-Lebensräumen und stellt einzelne Projekte vor.
Referierende: Daniel Küry (Life Science AG), Emmanuel Contesse (NATURA), Christian Imesch (UNA AG), Pascal Stucki (Aquabug), Alberto Conelli (OIKOS)
Anmeldung
Weitere Informationen
🇩🇪 + 🇫🇷 Das Webinar findet auf Deutsch und Französisch statt.
🙋♀️🙋♂️ Anschliessend an die Präsentation besteht die Möglichkeit zur Diskussion und für Fragen an die Referierenden.
Wasser-Agenda 21
Vortrag Rheinverband
Runder Tisch Wasserkraft und Konkretisierung der Ergebnisse am Beispiel Marmorera
Referenten: Andreas Stettler (Geschäftsführer Rheinverband) / Thomas Ziegler (Projektleiter ewz)
Rheinverband (SWV)
WA21-Webinar
Thomas Jankowski (Regierungspräsidium Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland) stellt die Ziele, das planerische Vorgehen sowie die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie vor. Dieses wird beispielhaft für den Hochrhein und sein deutsches Einzugsgebiet erfolgen.
Wasser-Agenda 21