Das Amt für Umwelt des Kantons Freiburg hat einen Sachplan für die Gewässerbewirtschaftung erarbeitet, der unter anderem die vorrangigen Massnahmen und Revitalisierungsprojekte für die verschiedenen Regionen des Kantons festlegt. [mehr…]
Pro Natura hat den Bachflohkrebs für das Jahr 2021 zum Botschafter für vielfältige, saubere Bäche gewählt. Denn wo er in grosser Zahl vorkommt, ist der Bach gesund. Die Wahl des Bachflohkrebses ist auch eine Hommage an die zahllosen kleinen, unscheinbaren Tierarten, die unser Ökosystem überhaupt in Bewegung halten. Anders sieht es beim Fisch des Jahres 2021 aus: Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV hat sich für den Alet aus der Familie der Karpfenfische entschieden, weil er als anpassungsfähiger Überlebenskünstler auch in ökologisch beeinträchtigten Gewässern verbreitet ist. [mehr…]
Das Biomonitoring aquatischer Lebensräume wird derzeit durch Verfahren, die auf Umwelt-DNA (eDNA) basieren, verändert. Diese neuen Instrumente überwinden gewisse Beschränkungen herkömmlicher Biomonitoringmethoden und erlauben eine nichtinvasive Probenahme, eine breite taxonomische Auflösung, eine hohe Sensitivität und die Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren. [mehr…]
Wasser-Agenda 21 sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte, dienstleistungsorientierte und kommunikative Persönlichkeit als
Projektleiter/-in für die Plattform Revitalisierung (80-100%)
Menschliche Aktivitäten führen zu einer Veränderung des Klimas. Indikatoren belegen, dass die Schweiz vom Klimawandel besonders stark betroffen ist. Der Bericht beschreibt anhand von ausgewählten Beispielen den Beitrag der Schweiz zum Klimawandel, den Zustand des beobachteten Klimas und seine erwartete, zukünftige Entwicklung sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf die natürlichen Systeme und die Gesellschaft und Wirtschaft. [mehr…]
weitere Einträge werden geladen...