Forschungsprogramm „Wasserbau und Ökologie“
-
Geschiebe- und Habitatsdynamik
-
Scheidegger C., Weber C., Schleiss A., Vetsch D., Boes R., Brodersen J., Doering M., Franca M.F., Nadyeina O., Pfister M., Robinson C., Weitbrecht V., Werth S.
-
2014
-
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat vor mehr als 10 Jahren das interdisziplinäre Forschungsprogramm «Wasserbau und Ökologie» lanciert. Ziel des Programms ist es, wissenschaftliche Grundlagen zur Beantwortung aktueller Fragen im Fliessgewässermanagement zu erarbeiten und umsetzungsgerecht aufzubereiten. Am Programm beteiligen sich Ökologen und Flussbauingenieure der vier Institutionen VAW (ETHZ), LCH (EPFL), EAWAG und WSL des ETH- Bereichs sowie weitere Partner aus Praxis und Wissenschaft. Das im letzten Jahr lancierte Forschungsprojekt «Geschiebe- und Habitatsdynamik» konzentriert sich nun auf die zwei Schwerpunkte «Geschiebereaktivierung und Gewässerdynamisierung» sowie «Revitalisierung von Auenlandschaften». Wie in den vorangehenden Projekten sollen die Ergebnisse der Praxis einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
-
Inside Vol 14 S. 20-24