Für fünf Lebensräume sind nationale Biotopinventare in Kraft: Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore, Auengebiete, Amphibienlaichgebiete wie auch Trockenwiesen und -weiden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung und Förderung der Biodiversität in der Schweiz. [mehr…]
Wasser ist überall im Kanton Zürich – doch uns ist kaum bewusst, was wir diesem kostbaren Element alles verdanken. Mit #hallowasser soll das Wasser entdeckt werden durch Erlebnisse, die begeistern. Dazu fördert der Kanton kreative Projekte von der Idee bis zur Umsetzung. [mehr…]
Die dreijährige Pilotphase des Projekts Schwammstadt neigt sich dem Ende zu. Mit der sponge-city.info wurde eine Infoplattform für das Netzwerk Schwammstadt geschaffen. Das Bewusstsein, dass die Planungen dem sich verändernden Klima angepasst werden müssen, ist in den letzten Jahren gestiegen. [mehr…]
Die Publikation des BAFU gibt einen aktuellen Überblick über die Umsetzung der Massnahmen. Die ökologische Sanierung der Wasserkraft in der Schweiz schreitet voran. Ende 2022 waren rund 10% der Sanierungsprojekte abgeschlossen oder in Umsetzung, 45% waren in Planung. Die Umsetzungsgeschwindigkeit der Sanierungen hat sich zwischen 2018 und 2022 im Vergleich zur Vorperiode verdoppelt. [mehr…]
Die unabhängige Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat eine Subventionsprüfung der ökologischen Sanierung im Bereich Wasserkraft durchgeführt. Die Sanierung Wasserkraft ist für den Bund von besonderem Interesse, da sie zu 100% subventioniert wird. [mehr…]
weitere Einträge werden geladen...
Cookie | Beschreibung |
---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Analyse» zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie «Funktional» zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Notwendig» zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Performance» zu speichern. |
pll_language | Dieses Cookie wird vom Plugin Polylang gesetzt. Es hinterlegt die zuletzt aktive Sprache in der Sie die Website besucht haben. |
viewed_cookie_policy | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wordpress_logged_in_* | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt um die Login-Funktionalität zu gewährleisten. |
wordpress_sec_* | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es hält die Anmeldung des Benutzers aufrecht. |
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es ermittelt, ob Cookies gesetzt werden können. |
Cookie | Beschreibung |
---|---|
_ga | Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
_gat_gtag_UA_71508411_2 | Das Cookie wird von Google gesetzt, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschliesslich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden. |