Mitteilungen

 

BAFU-Publikation: Biotope von nationaler Bedeutung

Für fünf Lebensräume sind nationale Biotopinventare in Kraft: Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore, Auengebiete, Amphibienlaichgebiete wie auch Trockenwiesen und -weiden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung und Förderung der Biodiversität in der Schweiz. [mehr…]

 

Förderprozess #hallowasser – Zürcher Gewässer erleben

Wasser ist überall im Kanton Zürich – doch uns ist kaum bewusst, was wir diesem kostbaren Element alles verdanken. Mit #hallowasser soll das Wasser entdeckt werden durch Erlebnisse, die begeistern. Dazu fördert der Kanton kreative Projekte von der Idee bis zur Umsetzung.  [mehr…]

 

BAFU-Bericht: Stand ökologische Sanierung Wasserkraft 2022

Die Publikation des BAFU gibt einen aktuellen Überblick über die Umsetzung der Massnahmen. Die ökologische Sanierung der Wasserkraft in der Schweiz schreitet voran. Ende 2022 waren rund 10% der Sanierungsprojekte abgeschlossen oder in Umsetzung, 45% waren in Planung. Die Umsetzungsgeschwindigkeit der Sanierungen hat sich zwischen 2018 und 2022 im Vergleich zur Vorperiode verdoppelt. [mehr…]

1 2 3 41

weitere Einträge werden geladen...