In der aktuellen Ausgabe des Magazins „die umwelt“ beschäftigen sich verschiedene Artikel mit dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung des Wassers.
Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums des Renaturierungsfonds des Kantons Bern findet am 2. November 2023 in Lyss die Fachtagung «Gewässerrevitalisierung in Gemeinden» statt.
Die Veranstaltung bietet einen Überblick, worauf es bei der Gewässerrevitalisierung in Gemeinden ankommt: Von der ersten Idee über die Finanzierung und Umsetzung bis hin zur Evaluation der Projekte. Praktiker:innen aus Gemeinden und Fachbüros geben ihre Erfahrungen weiter. [mehr…]
Ein internationales Team mit Eawag-Beteiligung hat anhand wirbelloser Tiere den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern im Fachjournal «Nature» vorgestellt. In ihrer Studie zeigen die Forschenden, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen aus 22 Ländern seit 1968 deutlich angestiegen ist. Allerdings stagniert dieser positive Trend seit 2010 und viele Flusssysteme konnten sich nicht vollständig regenerieren. [mehr…]
Revitalisierungsprojekte zielen darauf ab, wichtige Funktionen unserer Fliessgewässer für kommende Generationen wiederherzustellen und zu erhalten. Forschende von vier Instituten des ETH-Bereichs (Eawag, EPFL, VAW und WSL) haben, unterstützt vom BAFU, in interdisziplinärer Zusammenarbeit untersucht, wie sich Sedimenttransport und Vernetzung auf die Hochwassersicherheit und die Fliessgewässerökologie auswirken. [mehr…]
Der in der Schweiz einst ausgerottete Biber ist an einen Grossteil der Schweizer Gewässer zurückgekehrt. Seine Bauten und Lebensweise faszinieren: Als grösster Nager Europas gestaltet er Landschaften und schafft Lebensräume, die für die Natur und für uns Menschen äusserst wertvoll sind. [mehr…]
weitere Einträge werden geladen...
Cookie | Beschreibung |
---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Analyse» zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie «Funktional» zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Notwendig» zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Performance» zu speichern. |
pll_language | Dieses Cookie wird vom Plugin Polylang gesetzt. Es hinterlegt die zuletzt aktive Sprache in der Sie die Website besucht haben. |
viewed_cookie_policy | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wordpress_logged_in_* | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt um die Login-Funktionalität zu gewährleisten. |
wordpress_sec_* | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es hält die Anmeldung des Benutzers aufrecht. |
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es ermittelt, ob Cookies gesetzt werden können. |
Cookie | Beschreibung |
---|---|
_ga | Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
_gat_gtag_UA_71508411_2 | Das Cookie wird von Google gesetzt, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschliesslich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden. |