Zustand des quantitativen und qualitativen Kulturlandshcutz
Wirth T., Hoffmann D., Lippuner M.
2015
WWF
> Die Überbauung unbebauter Bauzonen ist die Hauptursache
des Kulturlandverlustes in der Schweiz. Das gilt auch für den
Verlust der FFF, der besten landwirtschaftlichen Böden.
> Ausserhalb der Bauzone ist insbesondere der Bau von neuen
landwirtschaftlichen Gebäuden für die Zerstörung des Kulturlandes verantwortlich.
> Revitalisierungen und Renaturierungen spielen nur eine untergeordnete Rolle beim Kulturlandverlust und beanspruchen
nur ausnahmsweise und im geringem Ausmass FFF.
> Trotz grosser Bedeutung findet der qualitative Kulturlandschutz praktisch keine Beachtung.