Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs an grösseren, mitteleuropäischen Flusskraftwerken
Zwischenbericht zum Literaturstudium
Bös T., Egloff N., Peter A.
2012
Eawag
Der vorliegende Zwischenbericht gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Fischfauna der grossen Schweizer Mittellandflüsse und erläutert die Grundlagen zum Wanderverhalten von Fischen, insbesondere zum flussabwärts gerichteten Wanderverhalten. Ausserdem werden die Probleme, die im Zusammenhang mit der stromabwärts gerichteten Passage von Wasserkraftwerken für Fische auftreten sowie die verschiedensten Massnahmen zum Schutz abwandernder Fische vorgestellt. Diese umfassen sowohl mechanische Barrieren und Verhaltensbarrieren, als auch gezieltes Anlagenmanagement. In einem weiteren Kapitel werden bestehende grosse Wasserkraftwerke vorgestellt, an denen Schutzvorrichtungen bereits realisiert sind. Ein Grossteil der entwickelten Techniken stammt aus den USA. Noch ist unklar, in wie weit sie sich auf mitteleuropäische Verhältnisse übertragen lassen. Es gilt, diese unter den hiesigen Bedingungen zu erproben und unabhängig davon neue Lösungsansätze zu entwickeln. Trotz intensiver Bemühungen und einer Fülle verschiedener Lösungsvorschläge gibt es keine Schutzvorrichtungen, die für alle Fischarten gleichzeitig eingesetzt werden können, ganz zu schweigen von einer Standardlösung, die an jedem Kraftwerk anzuwenden wäre. Für jede einzelne Fischart muss ihr Verhalten im Kraftwerksbereich genauestens analysiert und charakterisiert werden. In diesem Zusammenhang kommt der Ethohydraulik eine grosse Bedeutung zu. Wie einige Beispiele aufzeigen, waren bisherige Massnahmen des Fischschutzes zum Teil sehr erfolgreich, auch wenn es noch kein Bypass-System gibt, welches die Fische mit 100%iger Überlebenswahrscheinlichkeit passieren können. Erkenntnisse aus der Literatur können zu widersprüchlichen Aussagen führen. Dies ist durch die Vielfalt der Anlagen und Fischarten bedingt und die durchgeführten Studien sind daher oft sehr unterschiedlich.
plattform-renaturierung.ch verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website. Die Datenerhebung ist anonymisiert.
Cookie
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Analyse» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie «Funktional» zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Notwendig» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Performance» zu speichern.
pll_language
Dieses Cookie wird vom Plugin Polylang gesetzt. Es hinterlegt die zuletzt aktive Sprache in der Sie die Website besucht haben.
viewed_cookie_policy
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
wordpress_logged_in_*
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt um die Login-Funktionalität zu gewährleisten.
wordpress_sec_*
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es hält die Anmeldung des Benutzers aufrecht.
wordpress_test_cookie
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es ermittelt, ob Cookies gesetzt werden können.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizien der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle usw.
Cookie
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
_gat_gtag_UA_71508411_2
Das Cookie wird von Google gesetzt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschliesslich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies folgen Besuchern auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Werbung zu liefern.