Fliessgewässer sind wie kaum ein anderes Ökosystem durch massive menschliche Nutzungen gestört. Insbesondere in Europa hat die Verbauung der Flusslandschaften eine sehr lange Tradition. Als sich im Laufe der 1980er Jahre jedoch ein starkes Umweltbewusstsein etablierte, wuchs auch die Zahl der Fliessgewässerrevitalisierungen kontinuierlich. Seit Anfang der 1990er Jahre entwickelte sich ein regelrechter Revitalisierungsboom und entsprechend rasant stiegen die finanziellen, personellen und wissenschaftlichen Anstrengungen auf diesem Gebiet. Im krassen Gegensatz dazu steht die mangelhafte und oft unvollständige Evaluation der einzelnen Projekte. Ihr Erfolg oder Misserfolg wurde in vielen Fällen weder unter ökologischen Gesichtspunkten noch unter dem Aspekt des Projektmanagements hinreichend analysiert. Insbesondere fehlten einheitliche Standards und Konzepte, um die unterschiedlichen Projekte miteinander vergleichen zu können. Damit gingen wertvolle Informationen verloren, die für eine effektive und effiziente Planung zukünftiger Projekt dringend nötig wären. Diesem Defizit will diese Arbeit entgegenwirken, in dem sie den folgenden Fragen nachgeht: 1 Wie sollte der Erfolg von Fliessgewässer Revitalisierungen definiert werden und wie müsste ein Evaluationsschema aussehen, das sowohl den Projektablauf als auch die Ergebnisse der Projekte bewerten kann? 2 Welche Kriterien charakterisieren eine ideale Projektplanung, -durchführung und -steuerung und wie können diese Aspekte in messbare Indikatoren übersetzt werden? 3 Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Erfolg der Projekte und ihrer Planung, Durchführung und Steuerung? 4 Welche Schlüsselkriterien entscheiden über Erfolg oder Misserfolg und was wäre deshalb zu beachten, um zukünftige Projekte zu verbessern? In Analogie zum Prinzip der Nachhaltigkeit geht die Arbeit davon aus, dass ein erfolgreiches Revitalisierungsprojekt (a) eine hohe und dauerhafte ökologische Wirkung der Massnahmen, (b) eine hohe Umsetzungseffizienz im Umgang mit den zeitlichen und finanziellen Ressourcen und (c) eine hohe öffentliche Akzeptanz erzielt.
plattform-renaturierung.ch verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website. Die Datenerhebung ist anonymisiert.
Cookie
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Analyse» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie «Funktional» zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Notwendig» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Performance» zu speichern.
pll_language
Dieses Cookie wird vom Plugin Polylang gesetzt. Es hinterlegt die zuletzt aktive Sprache in der Sie die Website besucht haben.
viewed_cookie_policy
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
wordpress_logged_in_*
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt um die Login-Funktionalität zu gewährleisten.
wordpress_sec_*
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es hält die Anmeldung des Benutzers aufrecht.
wordpress_test_cookie
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es ermittelt, ob Cookies gesetzt werden können.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizien der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle usw.
Cookie
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
_gat_gtag_UA_71508411_2
Das Cookie wird von Google gesetzt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschliesslich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies folgen Besuchern auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Werbung zu liefern.