Unter dem Begriff Renaturierung verstehen wir die Revitalisierung von Fliessgewässern und Seeufern, die Sicherung des Gewässerraums und die Reduktion der negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung (Fischgängigkeit, Schwall und Sunk und Geschiebehaushalt).
Als Teil von Wasser-Agenda 21 unterstützen die «Plattform Revitalisierung» und
die «Plattform Sanierung Wasserkraft» den Vollzug der Gesetzgebung und betreiben
gemeinsam die Internetplattfom Renaturierung.
Die Internetplattform dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Wissen. Sie richtet sich an Fachleute, die sich mit Renaturierungsmassnahmen an Gewässern beschäftigen.
Die Schweizer Bäche, Flüsse und Seen sind voller Leben. In kaum einem Lebensraum tummeln sich derart viele Tier- und Pflanzenarten wie am und im Gewässer. Die faszinierende Vielfalt unserer Gewässer zeigt Aqua Viva anlässlich ihres 60-Jahr-Jubiläums mit Aufnahmen des Naturfotografen Michel Roggo.
Aqua Viva
Virtuelle Vortragsreihe SGHL
Die SGHL veranstaltet im Jahr 2021 eine virtuelle Vortragsreihe mit Beiträgen aus der Wissenschaft und aus der Praxis zu den zwei Themenblöcken „Revitalisierung“ und „Klimawandel und Biodiversität“.
In diesem Webinar zeigen wir, wie und warum sich die ökologischen Anforderungen an den Geschiebehaushalt mit der neuen Schweizer Gewässerschutzgesetzgebung verändert haben und wie diese im Gewässer umgesetzt werden können. Im ersten Teil beschreiben wir, wie Geschiebe morphologische Strukturen und Dynamik beeinflusst und welche Ziele mit der Sanierung des Geschiebehaushaltes verfolgt werden. Im zweiten Teil berichten wir von unseren Erfahrungen bei einer Geschiebesanierung, von der Reaktion des Gewässers und den Herausforderungen beim Geschiebemanagement.
SGHL
Online-Abschlusssymposium
Die neuen hydrologischen Szenarien für die Schweiz zeigen, wie sich der Klimawandel auf die Gewässer und die Wasserwirtschaft auswirkt. Der Themenschwerpunkt „Hydrologische Grundlagen zum Klimawandel (Hydro-CH2018)“ stellt seine Ergebnisse und Produkte der Öffentlichkeit vor. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem 4. NCCS Forum und dem 12. Symposium Anpassung an den Klimawandel statt.
NCCS / BAFU