Ihre Informationsplattform zur Renaturierung der Gewässer

Unter dem Begriff Renaturierung verstehen wir die Revitalisierung von Fliessgewässern und Seeufern, die Sicherung des Gewässerraums und die Reduktion der negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung (Fischgängigkeit, Schwall und Sunk und Geschiebehaushalt).

Als Teil von Wasser-Agenda 21 unterstützen die «Plattform Revitalisierung» und
die «Plattform Sanierung Wasserkraft» den Vollzug der Gesetzgebung und betreiben
gemeinsam die Internetplattfom Renaturierung.

Die Internetplattform dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Wissen. Sie richtet sich an Fachleute, die sich mit Renaturierungsmassnahmen an Gewässern beschäftigen.

Mitteilungen

ältere Mitteilungen anzeigen

Die nächsten Veranstaltungen

21.03.2025 ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil Kalendereintrag:

Start CAS Süsswasserfische Europas

Ökologie & Management

Klimaerwärmung, Wasserkraft, isolierte Lebensräume: Die einheimischen Fische sind bedroht. In diesem CAS erhalten Sie das Rüstzeug, um Süsswasserfischen mit den richtigen Massnahmen zu helfen: Sie erhalten die notwendigen biologischen und ökologischen Grundlagen, bauen Ihre Artenkenntnis auf und holen sich praktisches Know-how zu Gewässer- und Fischereimanagement – für einen wirkungsvollen Schutz.

ZHAW

www.zhaw.ch

26.03.2025 17:00 Rheinunternehmung, Lustenau Kalendereintrag:

Hoch­wasser­schutz­projekt Alpenrhein

Vortrag Rheinverband

Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein Internationale Strecke – Optimierungen auf Grundlage wasserbaulicher Modellversuche

Referenten: Markus Schatzmann und Bernhard Valenti (IRR), Ueli Schälchli (Flussbau AG)

Rheinverband

www.swv.ch

1 2 3 15

weitere Veranstaltungen anzeigen