Ihre Informationsplattform zur Renaturierung der Gewässer

Unter dem Begriff Renaturierung verstehen wir die Revitalisierung von Fliessgewässern und Seeufern, die Sicherung des Gewässerraums und die Reduktion der negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung (Fischgängigkeit, Schwall und Sunk und Geschiebehaushalt).

Als Teil von Wasser-Agenda 21 unterstützen die «Plattform Revitalisierung» und
die «Plattform Sanierung Wasserkraft» den Vollzug der Gesetzgebung und betreiben
gemeinsam die Internetplattfom Renaturierung.

Die Internetplattform dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Wissen. Sie richtet sich an Fachleute, die sich mit Renaturierungsmassnahmen an Gewässern beschäftigen.

Mitteilungen

ältere Mitteilungen anzeigen

Die nächsten Veranstaltungen

19.12.2023 17:00 – 18:00 ETH Hönggerberg, Zürich / online Kalendereintrag:

Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserkraft

Blaues Kolloquium

Referent: Tobias Wechsler (WSL / Universität Bern, Geographisches Institut)

VAW

vaw.ethz.ch

10.01.2024 18:30 – 22:00 Kalendereintrag:

Renaturierungsstamm

Der Renaturierungsstamm bietet Fachleuten die Möglichkeit, sich in informellem Rahmen auszutauschen.

Kontakt für weitere Informationen: stefan.vollenweider@wa21.ch

Wasser-Agenda 21

11.01.2024 Campus Grüental, Wädenswil Kalendereintrag:

Start Lehrgang Bauleitung Vegetationstechnik in der Klimastadt

Der Klimawandel und die Nachverdichtung ist für Städte eine grosse Herausforderung. Ein Lösungsweg ist die klimaangepasste Freiraumentwicklung. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles über die komplexen Zusammenhänge der zukunftsorientierten Vegetationssysteme. Werden Sie Bauleiter:in in der Vegetationstechnik – für eine resiliente und wassersensible Klimastadt nach dem Schwammstadt-Prinzip. Bauen Sie auf die Zukunft.

ZHAW

www.zhaw.ch

1 2 3 9

weitere Veranstaltungen anzeigen